Spanien ist ein beliebtes Ziel unter Rentnern dank seines angenehmen Klimas, der erschwinglichen Lebenshaltungskosten und der hochwertigen Gesundheitsversorgung. Dieser Artikel hilft dabei, die wichtigsten Fragen zu klären, die Rentner beschäftigen, die einen Umzug nach Spanien planen.
Warum ist Spanien für Rentner attraktiv?
Spanien bietet eine Reihe von Vorteilen für das Leben im Ruhestand:
- Mediterranes Klima. Die Winter sind warm und die Sommer mäßig heiß, was ideal für die Gesundheit älterer Menschen ist.
- Niedrige Immobilienpreise. Immobilien in Spanien sind um 30–40% günstiger als in den USA oder im Vereinigten Königreich.
- Hochwertige Gesundheitsversorgung. Das spanische Gesundheitssystem zählt zu den besten in Europa.
- Erschwingliche Lebenshaltungskosten. Die täglichen Ausgaben sind deutlich niedriger im Vergleich zu anderen EU-Ländern und den USA.
Wahl der Region: Wo ist es für Rentner in Spanien am besten zu leben?
Costa del Sol
Die Costa del Sol ist besonders beliebt bei Rentnern, die einen aktiven Lebensstil bevorzugen. Die Hauptstädte der Region sind Málaga und Marbella. In Málaga gibt es eine gut ausgebaute Infrastruktur und ein ruhiges Lebensumfeld, während Marbella ideal für diejenigen ist, die eine luxuriöse und komfortable Wohnsituation suchen.
Costa Blanca
Die Costa Blanca zeichnet sich durch ein weniger lebhaftes Leben im Vergleich zur Costa del Sol aus. Hier sind Städte wie Alicante und Altea gefragt. Die Region zieht Rentner mit ihren erschwinglichen Preisen und dem entspannten Lebensrhythmus an.
Die Kanarischen Inseln
Die Kanarischen Inseln eignen sich für Rentner, die ein stabiles Klima, aktive Freizeitmöglichkeiten und eine zugängliche Gesundheitsversorgung schätzen. Die Lebenshaltungskosten sind hier niedriger als auf dem Festland.
Wie viel kostet das Leben in Spanien für einen Rentner?
Die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben eines Rentners in Spanien betragen etwa 1600–1800 Euro, inklusive Nebenkosten, Ernährung und Unterhaltung. Zum Beispiel:
- Nebenkosten (85 m²) – ca. 130 Euro im Monat.
- Mittagessen in einem Café – etwa 12–15 Euro.
- Mobilfunk und Internet – 20–30 Euro.
Gesundheitsversorgung und Versicherungen für Rentner
Rentner mit Wohnsitzstatus in Spanien können die öffentliche Gesundheitsversorgung nutzen. Bürger aus Nicht-EU-Staaten sollten jedoch eine private Krankenversicherung abschließen, die ab 800 Euro pro Jahr kostet und die meisten Leistungen abdeckt.
Wie beantragt man eine Aufenthaltserlaubnis (ВНЖ) in Spanien für Rentner?
Rentner können je nach ihren Zielen verschiedene Arten von Aufenthaltserlaubnissen beantragen:
- Aufenthaltserlaubnis ohne Arbeitsberechtigung – eine ideale Option für Rentner, da keine Beschäftigung erforderlich ist.
- Golden Visa – wird bei Investitionen von mindestens 500 000 Euro in spanische Immobilien gewährt.
Die Bearbeitungszeit für die Aufenthaltserlaubnis beträgt in der Regel etwa drei Monate.
Steuern für Rentner in Spanien
Ausländische Rentner werden in Spanien steuerliche Einwohner, wenn sie mehr als 183 Tage im Jahr im Land verbringen. Private Renten werden gemäß dem spanischen Steuerrecht besteuert. Staatliche Renten werden in dem Land besteuert, in dem sie bezogen werden, sofern ein Doppelbesteuerungsabkommen (Double Taxation Agreement — DTA) besteht.
Immobilienkauf in Spanien: Wichtige Punkte
Beim Kauf einer Immobilie in Spanien sollten Rentner folgende Aspekte beachten:
- Es ist zwingend erforderlich, die NIE (Número de Identificación de Extranjero) zu beantragen.
- Die Eröffnung eines lokalen Bankkontos ist notwendig, um Nebenkosten und Steuern zu bezahlen.
- Es wird empfohlen, einen Anwalt hinzuzuziehen, um die Immobilie vor dem Kauf zu überprüfen.
- Beim Immobilienkauf fallen zusätzliche Kosten (Steuern, Notargebühren, Registrierung) an, die in der Regel 10–12% des Kaufpreises betragen.
Tipps für Rentner, die nach Spanien ziehen
- Es ist ratsam, vor dem Umzug einige grundlegende spanische Sätze zu lernen.
- Schließen Sie sich Expat-Gemeinschaften an, um die Anpassung zu erleichtern.
- Klären Sie rechtzeitig Fragen zur Krankenversicherung und Besteuerung.
- Konsultieren Sie einen Anwalt bezüglich Erbschaftsfragen und erstellen Sie ein Testament.
Fazit
Spanien bietet Rentnern die Bedingungen für ein komfortables und erschwingliches Leben. Die Wahl der Region hängt von den persönlichen Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten ab. Die Einhaltung der gesetzlichen Verfahren und die sorgfältige Auswahl des Wohnorts helfen dabei, unnötige Probleme zu vermeiden und das Leben im neuen Land zu genießen.