date 20.12.2024
Wie man sich an die spanische Kultur anpasst und einen Kulturschock vermeidet.

Wie man sich an die spanische Kultur anpasst und einen Kulturschock vermeidet.

Wir erzählen, wie man kulturelle Unterschiede beim Umzug nach Spanien leichter bewältigt und schneller in die spanische Gesellschaft integriert.

Die aktuellsten Informationen hat unser Spezialist!

Anpassung an die spanischen Kultur: Hauptschwierigkeiten und Lösungsansätze

Der Umzug nach Spanien bedeutet nicht nur sonniges Klima, lebhafte Feste und eine reiche Geschichte. Für viele Migranten aus den Ländern СНГ (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten) stellt der Kulturschock – ein veränderter Tagesablauf, eine andere Art der Kommunikation und von den Gewohnten abweichende Verhaltensregeln – eine wesentliche Herausforderung dar. Im Folgenden werden die häufigsten Schwierigkeiten erläutert und praktische Tipps gegeben, die dabei helfen, sich schneller an das spanische Leben und die lokalen Traditionen anzupassen.

Besonderheiten des Arbeitsalltags und der Siesta

Was bereitet Schwierigkeiten?

Eines der ersten Probleme, mit denen Neuankömmlinge konfrontiert werden, ist die Gewohnheit der Siesta – der traditionellen Mittagspause. Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr schließen viele Geschäfte und Büros, und in kleineren Städten ist es üblich, dass die Bewohner sich ausruhen oder ein Nickerchen machen. Zudem haben einige Geschäfte und Restaurants sonntags geschlossen, und manche Betriebe legen montags Ruhetag ein, was sich stark von den erweiterten Öffnungszeiten in den Ländern СНГ unterscheidet.

Wie anpassen?

  • Planen Sie Ihre Einkäufe im Voraus und berücksichtigen Sie dabei die Mittagszeiten und Schließtage der Betriebe.
  • Wenn Ihre Arbeit eine kontinuierliche Aktivität erfordert, klären Sie rechtzeitig die Siesta-Zeiten mit Ihrem Arbeitgeber oder den lokalen Partnern.
  • Nutzen Sie die Tagespause für persönliche Angelegenheiten oder zur Erholung, um Energie zu sparen und sich dem lokalen Rhythmus anzupassen.

Die Offenheit und Expressivität der Spanier

Was bereitet Schwierigkeiten?

Spanier sind bekannt für ihre expressive Art. Sie sprechen laut, gestikulieren und begrüßen sich häufig mit einer Umarmung oder einem Kuss auf die Wange, selbst wenn sie sich erst seit kurzem kennen. Für Menschen aus zurückhaltenderen Kulturen kann dieses Verhalten als aufdringlich oder sogar aggressiv empfunden werden, obwohl es in Wirklichkeit Gastfreundschaft und den Wunsch ausdrückt, Herzlichkeit zu zeigen.

Wie anpassen?

  • Achten Sie auf nonverbale Signale: Gestik, erhobene Stimme und enge Gesprächsdistanz sind Ausdruck von Offenheit und nicht von Aggression.
  • Wenn Ihnen Umarmungen zu intim erscheinen, lassen Sie Ihren Gesprächspartner das Begrüßungsformat vorgeben und passen Sie sich behutsam an.
  • Fürchten Sie sich nicht, mehr Emotionen zu zeigen. Ein verstärktes Lächeln und eine leicht lautere Stimme helfen Ihnen, sich in das spanische Umfeld einzufügen.

Späte Abendessen und ein aktives Nachtleben

Was bereitet Schwierigkeiten?

Spanier essen in der Regel erst nach 21:00 Uhr zu Abend, und an den Wochenenden wird häufig im Kreise der Familie und Freunde bis in die späten Stunden gefeiert. Für neue Bewohner, insbesondere solche mit Kindern, kann dieser Zeitplan ungewohnt sein. Zudem passen sich Restaurants in Touristengebieten oft an Ausländer an, während man außerhalb dieser Zonen den lokalen Öffnungszeiten folgen muss.

Wie anpassen?

  • Planen Sie Ihre Mahlzeiten so, dass Sie bis zum späten Abend keinen starken Hunger verspüren.
  • Wenn Ihnen das späte Abendessen unangenehm ist, wählen Sie Touristengebiete oder große Restaurantketten, die flexiblere Zeiten anbieten.
  • Bereiten Sie Ihre Kinder auf den neuen Tagesrhythmus vor, indem Sie zum Beispiel einen zusätzlichen Snack einführen oder die Essenszeiten schrittweise anpassen.

Respekt vor den Älteren und familiäre Werte

In der spanischen Gesellschaft wird großer Wert auf den Respekt gegenüber der älteren Generation gelegt. Es ist üblich, dass mehrere Generationen in unmittelbarer Nähe leben oder sich an Feiertagen im selben Haushalt versammeln. Während solche Traditionen in einigen Ländern СНГ (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten) im Laufe der Zeit nachgelassen haben, bleiben sie in Spanien lebendig und wichtig für das Familienleben.

  • Zeigen Sie Höflichkeit gegenüber älteren Menschen: Lassen Sie diese vorgehen, helfen Sie beim Tragen von Einkäufen und sprechen Sie sie respektvoll an.
  • Seien Sie nicht überrascht, wenn Sie in einem Restaurant oder bei einer späten Feier eine ganze Familie auf einmal sehen – das ist in Spanien normal.

Traditionelle Feiertage und Festivals

Was bereitet Schwierigkeiten?

Spanische Feierlichkeiten zeichnen sich durch ihre Großzügigkeit und Expressivität aus. Feste wie die Fallas in Valencia, La Tomatina, Jahrmärkte und Karnevals können für diejenigen, die nicht an öffentliche Feste gewöhnt sind, zu laut und überfüllt erscheinen. Viele Veranstaltungen finden bis in die späten Stunden der Nacht statt, was erneut eine Herausforderung hinsichtlich des ungewohnten Zeitplans darstellt.

Wie anpassen?

  • Planen Sie den Besuch großer Veranstaltungen im Voraus, um Erschöpfung durch Lärm und Menschenmassen zu vermeiden.
  • Nutzen Sie Feiertage als Gelegenheit, die Geschichte, Traditionen und kulturellen Besonderheiten Spaniens kennenzulernen.
  • Beobachten Sie die lokalen Gebräuche und nehmen Sie, wenn gewünscht, aktiv teil, um sich schneller als Teil der Gemeinschaft zu fühlen.

Unterschiedliche Auffassungen vom persönlichen Raum

Was bereitet Schwierigkeiten?

Spanier bevorzugen bei der Kommunikation einen geringeren Abstand: Sie berühren ihren Gesprächspartner häufig, klopfen ihm auf die Schulter und verringern die physische Distanz. Für Immigranten, die an formellere Interaktionen gewöhnt sind, kann diese Nähe als Eindringen in den persönlichen Raum empfunden werden.

Wie anpassen?

  • Interpretieren Sie körperliche Kontakte nicht als aufdringlich – sie sind Teil der lokalen nonverbalen Kommunikation.
  • Wenn Ihnen die Nähe unangenehm ist, vergrößern Sie den Abstand behutsam, ohne den freundlichen Ton zu verlieren.

Die Bedeutung der Sprachkenntnisse

Was bereitet Schwierigkeiten?

Sogar in großen Städten sprechen nicht alle Einwohner Englisch. Fehlende Spanischkenntnisse im Alltag und am Arbeitsplatz können Barrieren schaffen, insbesondere beim Besuch öffentlicher Einrichtungen, in Krankenhäusern oder im Kontakt mit Nachbarn.

Wie anpassen?

  • Melden Sie sich zu Spanischkursen an, um die Sprachbarriere schneller zu überwinden.
  • Nutzen Sie bei Bedarf Apps und Online-Ressourcen, aber bemühen Sie sich auch um den persönlichen Austausch.
  • Fürchten Sie sich nicht davor, Fehler zu machen; Spanier schätzen den Versuch, ihre Sprache zu sprechen, und reagieren positiv darauf.

Besonderheiten im Berufsleben und bei Geschäftsverhandlungen

Was bereitet Schwierigkeiten?

Für diejenigen, die eine Anstellung suchen oder ein Unternehmen gründen möchten, kann die entspannte Einstellung zur Zeit befremdlich wirken. Verspätungen, das Verschieben von Terminen und lange, inhaltslose Gespräche vor wichtigen Verhandlungen können bei Neuankömmlingen zu Unverständnis und Frustration führen.

Wie anpassen?

  • Planen Sie zusätzliche Zeit für Verzögerungen ein; versuchen Sie nicht, Ihre Termine in strikten Intervallen von 5-10 Minuten zu organisieren.
  • Zeigen Sie Interesse an der spanischen Kultur: Ein informelles Gespräch vor Beginn von Verhandlungen ist ein wesentlicher Bestandteil des Vertrauensaufbaus.
  • Seien Sie darauf vorbereitet, dass Entscheidungen kollektiv getroffen werden und nicht immer schnell erfolgen; integrieren Sie zusätzliche Zeitpuffer in Ihren Zeitplan.

Wie den Kulturschock überwinden und sich schnell anpassen

Kulturschock ist eine normale Reaktion beim Umzug in ein neues Land. In Spanien hängt er häufig mit Unterschieden im Zeitplan, emotionaler Kommunikation und einem starken familiären Zusammenhalt zusammen. Um den Anpassungsprozess zu erleichtern, ist es wichtig, die wesentlichen Aspekte des spanischen Lebens zu verstehen, sie als neue Realität zu akzeptieren und sich schrittweise anzupassen.

  • Setzen Sie sich realistische Ziele; versuchen Sie nicht, Ihr Leben in den ersten Wochen vollständig umzukrempeln.
  • Isolieren Sie sich nicht nur im Kreis von Landsleuten – interagieren Sie mit Spaniern und Muttersprachlern, um die Eingewöhnung zu erleichtern.
  • Bereiten Sie Ihre Unterlagen im Voraus vor und informieren Sie sich über die Anforderungen für ВНЖ (Aufenthaltserlaubnis) sowie weitere bürokratische Verfahren, um unnötigen Stress zu vermeiden.
  • Behalten Sie Ihren Humor – kleine Missverständnisse und sprachliche Fehler sind ein unvermeidlicher Teil des Anpassungsprozesses.

Schlussfolgerung

Spanien ist ein Land mit einer reichen Kultur, das Menschen anzieht, die nach Möglichkeiten zum Studieren, Arbeiten und einem komfortablen Leben suchen. Doch die Anpassung an die spanische Mentalität, den Zeitplan und die Traditionen erfordert Zeit und Flexibilität. Wenn Sie die Besonderheiten der Siesta, die Auffassung vom persönlichen Raum, den Respekt vor Älteren und die Bedeutung der spanischen Sprache verstehen, werden Sie sich schneller als Teil der Gesellschaft fühlen. So wird die Anpassung in Spanien zu einer spannenden Phase, die neue Perspektiven eröffnet und freundschaftliche Bindungen stärkt.

Abonnieren Sie unseren Artikel-Newsletter!

Services

Beliebte Dienstleistungen

Services

Beliebte Artikel