Wie man Immobilien in Spanien richtig vererbt
Die Erbschaft von Immobilien in Spanien wirft viele Fragen bei den Eigentümern auf, besonders wenn es um ausländische Vermögenswerte geht. Die Hauptsorgen des potenziellen Lesers sind die Angst vor rechtlichen Komplikationen, hohe Steuerbelastungen, langwierige Erbschaftsverfahren und mögliche Streitigkeiten unter den Erben. Dieser Artikel behandelt die wichtigsten Aspekte bei der Erstellung eines Testaments, das die Übertragung des Vermögens gemäß dem Willen des Eigentümers sichert und die Risiken für die Erben minimiert.
1. Rechtliche Grundlage der Erbschaft
Die Erbschaft von Immobilien in Spanien wird nicht nur durch nationale Gesetze, sondern auch durch die Vorschriften der autonomen Gemeinschaften geregelt. Das Hauptdokument ist der ГК – Zivilkodeex von Spanien, der die Reihenfolge der Erbfolge, die Pflichtanteile für bestimmte Erbenkategorien und die Bedingungen für die Testamentserstellung festlegt. Für Bürger der Ukraine und andere Ausländer gibt es wesentliche Unterschiede zwischen der Erbschaft durch Testament und der gesetzlichen Erbfolge, was einen sorgfältigen Ansatz bei der Dokumentenerstellung erfordert.
2. Das Testament als Mittel zur Nachlassverwaltung
2.1. Vorteile eines Testaments
Die Erstellung eines Testaments ermöglicht es dem Immobilieneigentümer:
- Die Verteilung des Vermögens selbst zu bestimmen;
- Die Verteilung der Vermögenswerte nach dem Gesetz zu vermeiden, die möglicherweise nicht den persönlichen Wünschen entspricht;
- Zeit und Kosten für die Erben zu sparen, indem langwierige Gerichtsverfahren vermieden werden;
- Die steuerlichen Folgen, die durch die spanische Gesetzgebung vorgesehen sind, zu minimieren.
3. Gesetzliche Erbfolge
Fehlt ein Testament, erfolgt die Erbschaft gemäß dem Gesetz. In Spanien unterscheidet sich die Reihenfolge der Erben von der ukrainischen Praxis: Zunächst erben die Kinder und deren Nachkommen, dann die Eltern, gefolgt vom Ehepartner und weiteren Verwandten. In diesem Fall erhält der Ehepartner das Nießbrauchsrecht – das Recht, die Immobilie lebenslang zu nutzen, anstatt sie vollständig zu besitzen. Dieses System entspricht möglicherweise nicht den Anforderungen des Eigentümers, weshalb die Testamentserstellung für eine präzise Vermögensverteilung notwendig wird.
4. Erbschaftssteuer
Die Erbschaftssteuer wird berechnet auf Basis von:
- Dem steuerlichen Status des Erblassers und der Erben;
- Dem Verwandtschaftsgrad zwischen den Parteien;
- Dem tatsächlichen Wert des geerbten Vermögens.
Die Steuersätze können je nach autonomer Gemeinschaft, in der sich die Immobilie befindet, variieren, und für Nichtansässige sind sie oft höher. Daher hilft die korrekte Testamentserstellung unter Berücksichtigung der Steuerplanung, eine doppelte Besteuerung zu vermeiden und die Steuerbelastung zu senken.
5. Verfahren zur Testamentserstellung
5.1. Erstellung und notarielle Beurkundung
Das Testament wird vor einem Notar errichtet, der prüft, ob das Dokument den Anforderungen des ГК – Zivilkodeex von Spanien entspricht. Wird das Testament handschriftlich erstellt, müssen alle Elemente – Text, Unterschrift und Datum – vom Erblasser ohne fremde Hilfe ausgeführt werden. Falls der Erblasser das Dokument nicht selbst unterschreiben kann, erstellt der Notar eine Urkunde mit Beteiligung von zwei Ärzten, die die Geschäftsfähigkeit bestätigen.
5.2. Aufbewahrung und Registrierung
Nach der Erstellung kann das Testament beim Erblasser aufbewahrt, einer vertrauenswürdigen Person übergeben oder im Allgemeinen Testamentregister eingetragen werden. Die Registrierung stellt sicher, dass das Testament innerhalb der festgelegten Frist nach dem Tod des Erblassers vom Gericht zügig entgegengenommen wird. Wird das Dokument nicht innerhalb von fünf Jahren dem Gericht vorgelegt, kann es für ungültig erklärt werden.
5.3. Besonderheiten für Ausländer
Ausländern, die Immobilien in Spanien besitzen, wird empfohlen, ein separates Testament zu erstellen, das sich ausschließlich auf spanische Vermögenswerte bezieht. Dies liegt an den Unterschieden in der Gesetzgebung und den möglichen Schwierigkeiten bei der Anerkennung eines ausländischen Testaments auf spanischem Boden. Eine korrekte Erstellung des Dokuments mit juristischer Unterstützung reduziert das Risiko einer Erbschaftsverweigerung und erleichtert den Übergang der Eigentumsrechte.
6. Praktische Empfehlungen
Um rechtliche und steuerliche Risiken zu minimieren, wird Immobilieneigentümern in Spanien empfohlen:
- Im Voraus einen detaillierten Plan zur Verteilung des Vermögens zu erstellen, der sowohl die Pflichtanteile der Erben als auch persönliche Wünsche berücksichtigt;
- Sich von Fachleuten für Erbrecht beraten zu lassen, um das Testament unter Berücksichtigung aller Nuancen des ГК – Zivilkodeex von Spanien korrekt zu erstellen;
- Das Testament in zwei Teile zu gliedern: einen für Vermögenswerte in Spanien und einen für Vermögenswerte im Ausland, um Konflikte zwischen den Gesetzgebungen verschiedener Länder zu vermeiden;
- Besonderes Augenmerk auf die Erstellung der Dokumente für die Erben zu legen, damit diese nicht langwierige und kostspielige Verfahren zur Erlangung der Ausländeridentifikationsnummer (NIE – Ausländeridentifikationsnummer) durchlaufen müssen.
7. Schlussfolgerung
Die ordnungsgemäße Erstellung eines Testaments in Spanien ermöglicht es dem Immobilieneigentümer, die Kontrolle über die Verteilung des Vermögens nach seinem Tod zu behalten. Die Verwendung eines Testaments, das in strikter Übereinstimmung mit den Anforderungen des ГК – Zivilkodeex von Spanien erstellt wurde, gewährleistet den rechtlichen Schutz der Erben und minimiert das Risiko steuerlicher und rechtlicher Probleme. Juristische Unterstützung hilft, Fehler bei der Erstellung des Dokuments zu vermeiden, und eine sorgfältige Nachlassplanung trägt dazu bei, Zeit und Kosten für die Erben zu sparen. Somit wird das Testament zu einem effektiven Instrument der Nachlassverwaltung, das den Willen des Eigentümers umsetzt und eine günstige Zukunft für seine Angehörigen sichert.
Durch die Inanspruchnahme professioneller Beratung können Sie detaillierte Informationen zu allen Phasen der Testamentserstellung erhalten und die optimale Methode der Erbschaft für Ihre Immobilie in Spanien wählen.